Wanderausstellung an der Finkenkrug-Schule: Ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt

Erstellt

Thema

von Vanessa Karch

Vom 14. bis zum 24. Januar 2025 war die Wanderausstellung „ECHT STARK“ an der Finkenkrug-Schule in Berlin Wilmersdorf zu sehen. Die Finkenkrug-Schule ist ein Förderzentrum für geistige Entwicklung. Die Ausstellung wurde von Petze e.V. aus Kiel konzipiert und befindet sich seit 2015 im Besitz von Strohhalm e.V., der Präventionsstelle zum sexuellen Missbrauch gegenüber Kindern und Jugendlichen. Die Ausstellung richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren, ist jedoch auch für lebensältere Schüler*innen geeignet. Die Initiative, diese wichtige Ausstellung in die Schule zu holen, stammte von Bianca Reinschlüßel, Schulsozialarbeiterin der tandem BTL.

Interaktive Stationen für sensible Themen

Die Ausstellung besteht aus sechs interaktiven Stationen zu den Themen „Körper“, „Gefühle“, „Berührungen“, „Geheimnisse“, „Nein sagen“ und „Hilfe“. Einige Inhalte wurden speziell angepasst, um den Bedürfnissen der Kinder mit geistigen oder komplexen Mehrfachbeeinträchtigungen gerecht zu werden. Die Schüler*innen konnten an den Stationen lernen, zwischen angenehmen und unangenehmen Berührungen zu unterscheiden und ihre Grenzen klar zu benennen – eine essenzielle Fähigkeit, um sich selbst zu schützen. „Es ist unsere Verantwortung, den Kindern eine Sprache für ihren Körper und ihre Gefühle zu geben“, betont Bianca Reinschlüßel. „Nur so können sie lernen, ihre Grenzen zu erkennen und zu kommunizieren.“

Zahlreiche Schulklassen, pädagogische Fachkräfte und Eltern nutzten die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. „Die Resonanz war überwältigend“, berichtet Bianca Reinschlüßel. Eine Situation blieb ihr besonders im Gedächtnis: eine Schülerin setzte sich auf einen aus Pappmaché geformten Thron. Als der Bewegungsmelder den Applaus auslöste, begann diese plötzlich bitterlich zu weinen. Auf Nachfrage erklärte sie, dass sie es als so bewegend empfand, weil sie so etwas selten erlebte und es für sie ein schöner Moment war.

Diese Reaktion, von einer ansonsten eher zurückhaltenden Schülerin, verdeutlichte für Bianca Reinschlüßel die Wichtigkeit, auch die stilleren Schüler*innen im Blick zu behalten: „Das zeigt uns, dass wir auch auf die ganz leisen Schüler*innen achten müssen. Wir müssen auf die achten, die sonst nicht gesehen werden, weil andere in der Klasse lauter sind oder mehr Aufmerksamkeit fordern."

Bedeutung der Prävention

Auch das Kollegium setzte sich intensiv mit den Themen auseinander und diskutierte Fragen zum Umgang mit möglichen Betroffenheiten unter Schüler*innen und Fachkräften sowie zur Weiterarbeit an einem schuleigenen Kinderschutzkonzept.

Die Wanderausstellung an der Finkenkrug-Schule hat gezeigt, wie wichtig es ist, das Thema sexualisierte Gewalt offen anzusprechen und Kinder in ihren Kompetenzen zu stärken. Die Ausstellung „ECHT STARK“ leistet einen wichtigen Beitrag dazu, Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf zu schützen und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie sich Hilfe holen können.

Ansprechpartnerin Schulsozialarbeit
an der Finkenkrug-Schule
Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Mannheimer Str. 21
10713 Berlin

Bianca Reinschlüßel, Schulsozialarbeiterin

Telefon: 0173 9135484
Email: bianca.reinschluessel@tandembtl.de

Ansprechpartner*innen Ausstellung

Petze e.V.

Strohhalm e.V.

 


0 Kommentare

Ihr Kommentar