Neue Broschüre: Basiswissen für inklusiven Kinder- und Jugendschutz

Erstellt

Thema Kinderschutz

von Barbara Brecht-Hadraschek

Broschüre Kinderschutz inklusiv

Die tandem hat eine neue Broschüre veröffentlicht: „Basiswissen – Grundlagen für den Kinder- und Jugendschutz inklusiv sowie die Umsetzung in der tandem BTL“  

Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung sind besonders schutzbedürftig: Studien zeigen, dass sie häufiger von Grenzverletzungen betroffen sind als ihre Altersgenoss*innen ohne Beeinträchtigung. Fachkräfte tragen die Verantwortung, diese jungen Menschen bestmöglich zu schützen – ein Auftrag, der durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz weiter gestärkt wurde. 

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat die tandem BTL im Januar 2025 die Broschüre „Basiswissen. Grundlagen für den Kinder- und Jugendschutz inklusiv sowie die Umsetzung in der tandem BTL“ veröffentlicht. Dieses Nachschlagewerk bietet Orientierung und Reflexion für Fachkräfte, um Gefährdungssituationen besser einzuschätzen und dabei die besonderen Herausforderungen im Kontext von Beeinträchtigungen zu berücksichtigen. 

Inhalte der Broschüre

Nach einer Einführung zu den Grundbegriffen des Kinder- und Jugendschutzes, den Formen von Kindeswohlgefährdung und dem Verständnis von Beeinträchtigung, widmet sich die Broschüre einem praxisnahen Überblick über verschiedene Beeinträchtigungsformen. Jedes Kapitel endet mit Hinweisen zu spezifischen Risiken und Herausforderungen im Kontext von Kindeswohlgefährdungen. 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Netzwerkarbeit: Die Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten und regionalen Akteur*innen wird ebenso thematisiert wie die trägerinternen Strukturen und Prozesse der tandem BTL. Diese Beispiele dienen als praktische Orientierungshilfe für die Umsetzung in der eigenen Arbeit. 

Ein Arbeitsmittel aus der Praxis für die Praxis

Die Broschüre ist dialogisch angelegt: Die Autorinnen laden die Leser*innen ausdrücklich ein, Feedback und Anregungen zu geben. So soll sie nicht nur ein Werkzeug zur Unterstützung sein, sondern auch einen Austausch zwischen Fachkräften fördern. 

Die Broschüre können Sie hier herunterladen:

Download: Basiswissen. Grundlagen für den Kinder- und Jugendschutz inklusiv sowie die Umsetzung in der tandem BTL

Mit dieser Veröffentlichung leistet die tandem BTL einen wertvollen Beitrag für den Schutz ALLER Kinder und Jugendlichen. 

Ansprechpartnerin: 

Franziska Hofmann
Beauftragte Person für Qualität und Kinderschutz 

030 443360-714
0173 411 70 80
franziska.hofmann@tandembtl.de 

 


0 Kommentare

Ihr Kommentar