- tandem BTL
- Angebote
- Schule & Ganztag
- Grundschulen
- Grundschule an der Marie (Prenzlauer Berg)
- SBS Grundschule an der Marie
Schulbezogene Sozialarbeit an der Grundschule an der Marie
Die sozialpädagogischen Angebote der beiden Schulsozialarbeiter*innen der tandem BTL sind präventiv ausgerichtet und haben sich über die Jahre bewährt. Sie umfassen zum einen umfangreiche Beratungsangebote für Kinder und ihre Familien sowie für pädagogisches Fachpersonal, zum anderen kontinuierliche Termine für Einzelförderung in Verbindung mit Elternarbeit und feste Termine für regelmäßige sozialpädagogische Gruppen. So können wir in Kooperation Krisensituationen frühzeitig erkennen und diesen gemeinsam entgegenwirken. Zeitnah werden Krisen und Konflikte kooperativ und koordiniert bearbeitet, inklusive Kinderschutz. Auch im Bezirk sind wir gut vernetzt und kennen einander.
Für Kinder sind wir über die Jahre ein vertrauter Ort. Sie kommen in Konfliktsituationen selbst zu uns, um gemeinsam für sich eine Lösung zu finden. Ein Herzstück unserer Kooperation ist die Ausbildung und regelmäßige Begleitung der Konfliktlots*innen, was sich großer Beliebtheit erfreut.
Unsere Angebote
- Sozialpädagogische Einzelförderung
- Beratungsgespräche mit Kindern, Eltern, pädagogischem Fachpersonal
- Mediation als Form der Streitschlichtung
- Mobbingprävention in ausgewählten Klassen
- Krisenintervention
- Regelmäßige feste sozialpädagogische Gruppenangebote:
- zum Thema „Umgang mit Wut“ Klassen 3-6;
Suchtprävention und Gesundheitsförderung im Kurs „Chillen mit Köpfchen“; - Medienpädagogisches Projekt „Stop Motion Film“;
- sozialpädagogische Mädchenarbeit Klassen 5-6
- Unterstützung und Durchführung von Klassenräten Klassen 3-6
- Konfliktlots*innenausbildung in Klasse 5
- Konfliktlots*innenbegleitung in Klasse 6
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften, der Schulleitung und bezirklichen Kooperationspartner*innen (soziale Fachdienste, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulpsychologie)
- Wöchentliches Treffen mit dem schulinternen Beratungsteam
- Mitwirkung bei Schulhilfekonferenzen, Klassenkonferenzen
- Vermittlung von weiterführenden Unterstützungsangeboten
- Mitarbeit in schulischen und bezirklichen Gremien
- Mitwirkung bei schulischen Höhepunkten z.B. Schulfest, Tag der offenen Tür
Finanzierung & Förderung
- Die Schulstation wird durch das Bezirksamt Pankow von Berlin und dem Senat gefördert.